
Der Whiskey Sour ist der Klassiker einer Cocktail-Kategorie mit dem Namen Sour, die gänzlich auf einem Mix aus Spirituose, Zitronen- bzw. Limettensaft und Zucker basieren. In einem solchen Fall nimmt der Barkeeper hierfür einen passenden Bourbon Whiskey, frisch gepressten Zitronensaft und Zuckersirup. Dies ist ein recht einfacher Cocktail und ein wahrer Klassiker, von dem jeder Genießer schon einmal gehört hat. Daher darf dieser auf keiner Barkarte fehlen.
Whisky Sour – Geschichte
Generell wurde der Whiskey Sour zum Ende des 19. Jahrhunderts erfunden. Dieser ist gemeinsam mit dem Old Fashioned einer der modernen Cocktails auf der ganzen Welt.
Anfänglich wurde die Mischung aus Zuckersirup, Zitronensaft und Bourbon entwickelt, um schlechten Whiskey wieder trinkbar zu machen. Dies ist heute meistens nicht mehr notwendig, denn der Whiskey Sour ist ein Klassiker, der in jeder guten Kneipe oder Bar zu finden ist und für welchen es sehr viele Rezeptvarianten gibt. Diese reichen von klassisch mit Bourbon Whiskey über mild mit irischen Blend bis hin zu würzig mit Rye.
Roggen Whisky für Whisky Sour
- Kyrö Peat Smoke ist ein über Süßwassertorf geräucherter Malt Rye Whisky, der zu 100% aus finnischem gemälzten Vollkornroggen hergestellt wird. Ein Whisky für alle die Torf mögen aber nicht davon überwältigt werden wollen
- Süße gemälzten Roggens, eine Spur Zitrone, wärmende Gewürze, nasser Rauch, Bienenwachs im Abgang. Grüner & grasiger durch den Süßwassertorf - die finnische Interpretation des torfigen Whiskys
- Die Kyrö Company versteht Klima-, Sozial-, und Ressourcenfragen als Ausgangspunkt ihrer Strategie und konzentriert sich dabei auf Nachhaltigkeit und auf die Förderung von Gleichberechtigung
- Die Kyrö Distillery wurde 2012 gegründet, nachdem die Gründer während eines Saunabesuches Rye Whisky tranken und sich fragten, weshalb im Roggen Land Finnland noch keiner Whisky aus Roggen produziert
- Der torfige aus Finnland - Dominante Torfnote mit der Süße des Roggens!
- ROHSTOFFE VON HÖCHSTER QUALITÄT - Bulleit Bourbon Frontier Whiskey stammt aus Kentucky und ist mit seinem hohen Roggengehalt ein Favorit unter Bartendern und Mixologen. Die Raffinesse und Komplexität des Whiskeys beruhen auf seiner einzigartigen Mischung aus Roggen, Mais und Gerstenmalz sowie speziellen Hefestämmen und reinem, gefiltertem Kentucky-Kalkstein-Wasser
- AROMA PUR - Ein intensives Aroma nach Eiche mit Nuancen von Vanille, Gewürzen und Pfeffer. Das anfängliche Aroma ist mild mit Noten von Ahorn, Eiche, Muskatnuss und Pfeffer. Der Abgang ist lang, trocken und seidig, mit einer leichten Toffeenote
- SERVIERVORSCHLAG - Versuchen Sie doch mal den Bulleit Mint Julep: 8-10 Minzblättchen in einen Becher oder ein Glas mit 15 ml Zuckersirup geben. Die Minze mit einem Löffel zerdrücken und 50 ml. Bulleit Bourbon dazugeben, umrühren, mit zerstoßenem Eis auffüllen. Dann mit einem Minzzweig und ein paar Tropfen Angostura Bitter garnieren. Einfach super lecker und unheimlich erfrischend
- GESCHENKIDEE - Ideal für niveauvolle Augenblicke oder als willkommenes Geschenk zum Valentinstag und Geburtstagen. Besonders geeignet für Whisky-Liebhaber und den Genuss einzigartiger Momente
- Hardenberg Club Whiskey - Straight Rye Whiskey mit 95 Prozent Anteil Rye und 5 Prozent malted Wheat. Unsere Ressourcen für diesen deutschen Rye Whiskey stammen von den Feldern aus Familienbesitz
- Hardenberg Club: dieser Whiskey wurde sorgfältig komponiert, um die Qualitäten eines prestigeträchtigen Clubs zu symbolisieren, der sich mit den Namen von Ministern, Grafen und Dichtern rühmen kann
- Den Vorfahren gewidmet: Carl Graf von Hardenberg führt die 300 Jahre alte Tradition des destillieren auf dem Familiengut fort und bewahrt den Geist der Vorfahren, belegt bis ins 12. Jahrhundert
- Nase: Würzig, frisches Brot, Noten von Rauch Geschmack: am Gaumen Vanille, Gewürze, Honig und Noten von Eiche Abgang: kräftig und lang-anhaltend warm
- Hardenberg Club Whiskey - Straight German Rye Whisky – zu Ehren unserer Vorfahren und deren Vermächtnis. Hersteller: Hardenberg Distillery, 0.7l, Volume: 42.5%, Art-Nr: 8502
- Vielfalt und Innovation: Mc Guiness repräsentiert die kanadische Whisky-Destillierkunst durch besondere Leichtigkeit, Weichheit und eine feine Würzigkeit
- Old Canada wird überwiegend aus kanadischem Roggen in Pot Stills destilliert, vor der Reifung mit dem leichten Grain Whisky vermählt und 6-8 Jahre lang in Eichenholzfässern gelagert
- Der Rye Whisky verführt durch würzige & angenehm blumige Noten und ist aufgrund seiner feinen Milde sowohl bei Männern als auch bei Frauen sehr beliebt
- Üblicherweise wird der Whisky mit Eis oder klarem Quellwasser genossen, überzeugt aber auch als Basis für Longdrinks, Cocktails & klassische Whisky-Drinks
- Lieferumfang: 1 x 0,7l Mc Guiness Old Canada / Viereckige, hochwertig geschliffene Flasche mit kanadischem Ölgemälde auf dem Etikett / Perfektes Geschenk für jeden Anlass / Alkoholgehalt: 40 Prozent vol.
- WOODFORD RESERVE RYE WHISKEY: ist zu 53% aus Roggen hergestellt; Das macht ihn so ausgesprochen voll und würzig
- HERSTELLUNG: Genau wie Bourbon wird Rye Whiskey in neu gefertigten, ausgeflammten Eichenfässern gelagert; Dies verleiht dem Whiskey neben seiner würzigen Note auch weiche Aromen von Karamell und Vanille
- AROMA: Würzig und pfeffrig, mit kräftigem Zedernholz, Zimt und Roggen sowie einem ausgleichenden Hauch von Marzipan; dazu Noten von Apfel, Birne und Mandel
- GESCHMACK: Sattes Getreide von Hirse, Malz und Roggen; Anklänge von Minze, Nelke, Honig und Apfel; Abgang: würzig, süß und anhaltend
- DRINK EMPFEHLUNG: Perfekt für klassische American Whiskey Cocktails wie den Old Fashioned oder den puren Genuss
- Der Templeton Rye, genannt "the good stuff", ist ein Roggen-Whisky aus Zeiten der Prohibition, angeblich hat eine Flasche ihren Weg ins Innere von Alcatraz zu Insasse AZ-85, Al Capone, geschafft
- Die 6 Years Old Signature Reserve des Templeton Rye reift mindestens 6 Jahre in geflammten Fässern aus amerikanischer Eiche "American Oak Flame Charred"
- Der Rye 6 ist eine limitierte Auflage und wurde bei 91.5 Proof (45,75% vol.) abgefüllt. Es handelt sich dabei um das erste neue Produkt von Templeton Rye seit mehr als zehn Jahren
- NASE: Aromen von Karamell, Vanille, süßwürzige Note GESCHMACK: Früchte, Röstaromen mit feiner Holznote, Roggen & kräftige Noten dunkler Schokolade ABGANG: weich mit kräftiger Präsenz im Abgang
- Hersteller: TEMPLETON RYE SPIRITS, LLC., IA, USA, Inhalt: 0,7 Liter, Volume: 45,75% Art.-Nr.: 3802, UPC: 720815920934
- Jim Beam Rye hat schon viele Whiskeyfreunde angenehm überrascht, denn Jim Beam Rye ist ganz anders als seine Brüder der Jim Beam Bourbon Familie.
- Statt Mais wird bei der Produktion von Jim Beam Rye Roggen verwendet. Das Ergebnis spricht für sich: Ein kräftiger, vollmundiger und würziger Roggen Whiskey, der sich stolz von seinen Bourbon-Brüdern abhebt.
- Mit seinen feinen Vanille- und Eichen-Noten und dem kräftigen Roggen-Aroma im Abgang beweist Jim Beam Rye Charakter und überzeugt damit Whiskey Neulinge und Kenner gleichermaßen.
- Viele lieben den außergewöhnlich kräftigen Geschmack von Jim Beam Rye, um klassischen Whiskey Cocktails mehr Tiefe und Substanz zu verleihen, andere genießen das ehrliche Wesen des beliebtesten amerikanischen Roggen Whiskeys lieber pur oder auf Eis.
- Andere genießen das ehrliche Wesen des beliebtesten amerikanischen Roggen Whiskeys lieber pur oder auf Eis.
- IRISCHER CHARME - Roe & Co Full Bourbon Maturation Blended Irish Whiskey in Fassstärke verbindet Geschmeidigkeit mit bemerkenswerter Aromatiefe. Dieser Blended Irish Whiskey wurde in Zusammenarbeit mit den besten Barkeepern Irlands entwickelt und ist eine meisterhafte Mischung aus reichhaltigen Malz- und Getreidewhiskeys, die mehrere Jahre in First-Fill-Bourbon-Fässern gereift sind.
- AROMA PUR - Diese Abfüllung nimmt den unverkennbaren Charakter des Roe & Co auf und fügt Schichten von lebhaftem, tiefem Geschmack hinzu, neben dekadenten Schichten von Karamell und Toffee, Anis durchsetzte Obstgartenfrüchte und Kirschhaut, sowie einer seidig-weichen Textur.
- SERVIERVORSCHLAG - Entweder pur, als „Roe & Co Apple & Soda" oder als irische Abwandlung eines „Old Fashioned" genießen. Rezepte befinden sich weiter unten auf der Seite.
- GESCHENKIDEE - Der Launch dieses Full Bourbon Maturation Blend steht für Dekadenz, Genuss und gute Gespräche mit den Liebsten, wo man zu genießen, zu entspannen und Besonderheiten zu schätzen weiß. Dies ist ein wunderbares Geschenk für Liebhaber von irischem Whiskey und Sammler von Raritäten. Die perfekte Idee, um Ihre Lieben mit einem tollen, irischen Geschenk zu überraschen.
Welcher Whiskey eignet sich für Whisky Sour?
- Vor allem unerfahrene Genießer von Whiskey Sour werden auf Anhieb einen guten Whiskey von einem schlechten erkennen.
- Zwar kann der Single Malt Whisky aus Schottland genutzt werden, Experten jedoch empfehlen Rye Whiskey oder Bourbon.
- Dieser hat mehr Kraft, Geschmack und besitzt zugleich eine gewisse Grundsüße. Sicher ist ein guter Bourbon eine optimale Verbindung für einen guten Whiskey Sour.
- Dieser wird stets mit Eis serviert. Wenn auch die klassische Variante diesen ohne Eis vorsieht, wird heute ausschließlich mit Eis serviert. Dabei sind verschiedene Whiskys nutzbar.
Da der Whisky Sour aus Amerika stammt und hier mit Bourbon hergestellt wird, wurde das Rezept auch bei uns übernommen. Vor der Prohibition wurde dieser wie die meisten -Cocktails mit Rye Whiskey gemischt. Aus diesem kann der Genießer ebenfalls einen leckeren Sour herstellen, die meisten Bars jedoch bleiben beim Bourbon, was dem Geschmack geschuldet ist.
Der Bourbon Whiskey wird zu wenigstens 51 Prozent aus Mais gebrannt und dabei in getoasteten und frischen Fässern aus American Oak gelagert. Dabei bedeutet getoastet, dass diese vor dem Befüllen sehr stark ausgebrannt werden. Zugleich gibt der Mais dem Bourbon eine angenehme Süße, welche sehr gut zu dem Sour-Cocktail passt. Die Karamell- und die Vanille-Noten, welche der Bourbon aus dem Eichenfass saugt, passen optimal in das Spiel des Geschmacks aus süß und sauer. Der Bourbon ist wie für den Whiskey Sour gemacht.
Roggen Whisky im Trend
Der Rye Whiskey war bis zu Anfang der Prohibition jene am weitesten verbreitete Sorte in den USA. Seit einiger Zeit erlebt der Roggen-Whiskey eine Wiedergeburt. In dem Sour kommen die würzigen Aromen optimal zur Geltung. Als Rye Sour wird der Whisky-Klassiker um ausgeprägte Aromen bereichert. Einer der besinnlicheren Vertreter ist der Jack Daniels Rye. Genießer, die es würziger mögen, können auch zu einem leckeren Bulleit Rye Whiskey greifen.
Damit der würzig schmeckende Rye Whiskey sich angenehm aus dem Cocktail hervorhebt, erhöhen die Barkeeper beim Whiskey Sour mit Rye den Anteil des Whiskeys etwas. Sonst wird der Drink entsprechend zu den anderen Varianten gemischt. Den Whiskey und Zuckersirup, Zitronensaft und das Eiweiß werden in einen Cocktailshaker mit Eis geben, gut gemischt und dann genossen.
Die altbewährte Spirituose für den Whiskey Sour ist der Bourbon. Jedoch kann dieser Drink sehr gut mit einem Scotch gemischt werden. Sehr interessant ist jene Variante, wenn der Genießer einen rauchigen Whisky benutzt. Der getorfte Caol Ila Moch gefällt den Genießern ebenfalls sehr gut. Dieser sorgt für einen bleibenden torfig- mineralischen Nachgeschmack und verlängert auf diese Weise den Genuss des Whisky Sour mit Scotch besonders.
Whisky Sour – Zutaten & Zubereitung
Für den markanten Whisky Sour geben die Barkeeper den Whisky, Zuckersirup, frischen Zitronensaft und das Eiweiß in einen Shaker, welcher mit Eis gefüllt ist. Die Mischung wird dann für etwa 30 Sekunden geschüttelt. Vor allem dann, wenn Eiweiß verwendet wird, sollte gründlich gemixt werden, sodass sich das Eiweiß optimal mit dem Drink verbinden kann. Als Garnitur wird eine Zitronenscheibe verwendet.
Mit Ahornsirup und Zimt entsteht ebenfalls ein guter Twist auf den Whiskey Sour. Damit wird der Drink süßer und durch den Zimt werden schmackhafte Gewürznoten erkennbar.
Whisky Sour mit Ei?
Viele Genießer und Barkeeper fragen sich, ob sie den Whiskey Sour mit Ei mixen sollen oder ob der Cocktail auch ohne die Zutat lecker schmeckt.
Hierzu müssen die Genießer keine Veganer sein, um kein rohes Eiweiß in dem Cocktail haben zu wollen. Möchte der Genießer den Whiskey Sour mit Eiweiß haben, erlebt dieser mit dem Drink einen sehr viel vollmundigeren Geschmack mit sehr viel mehr Struktur. Den meisten Kennern gefällt ein Whiskey Sour mit dem Eiweiß sehr viel besser als ohne dieses.
- Für die Mischung empfehlen die Experten in jedem Fall nur besonders frische Eier bzw. Bioprodukte. Zudem ist es sehr wichtig, dass der Cocktail sehr sorgfältig geschüttelt wird, sodass sich das Eiweiß sehr gut mit den weiteren Zutaten verbinden kann und sich eine leckere und ansehnliche Schaumkrone auf dem Getränk bildet.
- In den meisten Cocktails gehört ein frisches Eiklar einfach hinein. Cocktails wie der Whiskey Sour oder die White Lady profitieren sehr gut von einer weichen Textur, welche das Eiklar erzeugt. Ein Absinthe Suissesse und Ramoz Gin Fizz schmecken gar nicht ohne.
Die Proteine in dem Eiklar wirken als Emulgatoren und verbinden die ansonsten eher schlecht zu mischenden Zutaten, wie zum Beispiel und Zitrus-Saft oder Sahne. Zudem binden sich hierdurch beim starken Schütteln Luftbläschen in dem Drink. Der Cocktail bekommt so eine seidige Textur und erhält zugleich eine schöne Schaumkrone.
Dry Shake für die Schaumkrone
- Damit sich durch das Abseihen eine leckere Schaumkrone bildet und deren Aromen und die Zutaten und gut verbinden, muss der Barkeeper den Cocktail besonders gut schütteln. Der Dry Shake ist der bedeutendste Schritt für eine optimale Schaumkrone.
- Dieser sollte wenigstens 12 Sekunden kräftig geschüttelt werden, damit das Eiweiß aufzuschäumen kann. Beim Wet Shake vermischen sich die Zutaten und werden im Anschluss heruntergekühlt. Hierbei sollte der Barkeeper zugleich kräftig schütteln, jedoch nicht so stark wie bei dem ersten Shake.
Mit der passenden Menge Eiweiß wird der Whisky Sour besonders cremig, bekommt eine schöne Schaumkrone und wird vom Geschmack her abgerundet. Wenn dabei zu wenig Eiweiß verwendet wird, dann bleiben jene Effekte aus. Wird hingegen viel Eiweiß verwendet, schmeckt der Cocktail eher fade und nicht nach einem echten Whisky Sour.