Eine Erkältung mit Husten, Schnupfen und Halskratzen hat man sich gerade im Herbst schnell eingefangen. Ein altes Hausmittel gegen Erkältung ist ein Glas Whisky. Whisky hat einen süßen, fruchtigen oder würzigen Geschmack. Der Alkohol im Whisky sorgt dafür, dass die Blutgefäße im Körper sich weiten.
Hot Toddy ist ein teeähnliche Mixgetränk. Es beinhaltet unterschiedliche Wirkstoffe, die Erkältungen fernhalten oder lindern sollen. Der ursprünglich aus Schottland stammende Erkältungstrunk kann mit und ohne Alkohol (Whisky) zubereitet werden. #hottoddy #erkältungstrunk – Youtube Kanal „Esslust“
Hilft Whisky bei einer Erkältung?
So hat der Körper es leichter, gegen die Infektion vorzugehen. Ärzte empfehlen, bei einer Erkältung ein heißes Getränk mit einem Schuss Whisky zu trinken. Der amerikanische Arzt Doktor William Schaffner vom Vanderbilt University Medical Center empfiehlt, sich bei einer starken Erkältung einen Schluck Whisky zu gönnen.
Hausmittel gegen Verkühlung & Erkältung
Neben den klassischen Hausmitteln wie Pfefferminz-, Kamillen- oder Ingwertee kann ein Schuss Whisky ebenfalls dazu führen, dass man sich wieder etwas besser fühlt. Einen guten Whisky bekommt man in einer Spirituosenhandlung, in einem Kaufhaus oder man bestellt den Whisky in einem Online-Shop.
Welche Vorteile gibt es?
- Der Whisky unterstützt den Menschen beim Einschlafen. Schlaf ist sehr wichtig für eine schnelle Genesung.
- Dazu kann der Alkohol das Wachstum von Mikroorganismen verhindern und Infektionen bekämpfen.
- Weil der Whisky die Blutgefäße ausdehnt, kommen die Schleimhäute im Körper besser mit einer Infektion zurecht. Der Alkohol betäubt den Körper und man spürt die Erkältungssymptome nicht mehr so stark.
Gurgeln mit Whisky gegen Kratzen im Hals
Bei einem Kratzen im Hals kann das Gurgeln mit Whisky helfen. Der Patient nimmt einen Schluck Whisky und gurgelt damit einige Sekunden lang. Anschließend muss man den Whisky ausspucken. Der Alkohol wirkt desinfizierend und die Halsschmerzen werden für einige Zeit gelindert. Whisky eignet sich besonders gut, wenn man wegen den Halsschmerzen nicht einschlafen kann.
Alkohol – generell gegen Erkältungen?!
Andere Alkoholsorten, die hilfreich bei Erkältungen wirken, sind warmes Bier, Schnaps, brauner Rum, Cognac, Armagnac oder ein kleiner Grog. Bei Halsschmerzen eignen sich besonders gut Tequila, Wodka oder Gin. Diese Sorten haben einen Alkoholgehalt von mindestens 40%.
Welche Nachteile gibt es?
Der Patient sollte nicht zu viel Alkohol mit seiner Erkältung trinken. Sonst hat er neben den Erkältungssymptomen noch einen Kater. Zu viel Alkohol entzieht dem Körper Flüssigkeit, die der Patient aber im Kampf gegen seine Erkältung braucht. So kann die Immunkraft geschwächt werden.
- Der Organismus wird zusätzlich belastet, da er jetzt auch noch den Alkohol abbauen muss. Daher kann zu viel Alkohol die Genesung auch zusätzlich erschweren.
- Bestimmte Symptome wie Husten, Halsschmerzen oder Verschleimungen können sich auch verschlimmern.
- Bei Alkoholproblemen ist Whisky als Hausmittel ungeeignet. Wer auf Gerste, Weizen oder Roggen allergisch reagiert, sollte keine Getränke mit Whisky zu sich nehmen.
Erkältungsmittel, die Whisky enthalten, können Symptome von einer Erkältung lindern. Sie können eine Erkältung jedoch nicht heilen. Wenn man Whisky als Hausmittel für Kinder benutzen möchte, sollte man zuerst mit einem Kinderarzt sprechen.
Fakten
Ein beliebtes Getränk bei Erkältungen ist der „Hot Toddy“.
Die Grundzutaten des Hot Toddy sind alle bei einer Erkältung hilfreich:
- Whisky – Alkohol kann betäuben und erleichtert das Einschlafen
- Honig – hilft als natürliches Antibiotikum gegen Halsschmerzen
- Zitrone – enthält Vitamin C und stärkt das Immunsystem
Tipps zum Thema Whisky bei Erkältung
Eine beliebte Drink-Kombination bei einer Erkältung ist der „Hot Toddy“. Das Getränk hat seinen Ursprung in Schottland im 18. Jahrhundert. In Großbritannien wird der Hot Toddy bei Erkältungen und gegen Unwohlsein getrunken.
Hot Toddy – Zutaten & Zubereitung
- Für einen „Hot Toddy“ nimmt man Zitronensaft, heißes Wasser, einen Schuss Whisky und einen Teelöffel Honig. Das heiße Wasser sorgt dafür, dass die Schleimhäute abschwellen und der Schnupfen abklingt.
- Der Honig kann den kratzenden Hals beruhigen. Man kann auch Gewürze oder klassische Tees dazugeben. Das Getränk eignet sich nicht für Kinder. Wenn der Hot Toddy zu stark geraten ist, kann man ihn mit Wasser oder mit Honig versüßen.
Für den Hot Toddy eignen sich verschiedene Whisky-Sorten. Gerne genommen werden ein Scotch Blends, ein Bourbon oder auch ein Irish Whisky. Ein getorfter Single-Malt wie der rauchige Bowmore sorgen für einen interessanten zusätzlichen Geschmack. Natürlich kann auch ein ungetorfter Whisky gewählt werden.
Während einer Erkältung sollte man allgemein außer Whisky möglichst viel Wasser und Tee trinken. In Großbritannien gibt es auch einen klassischen Whisky-Husten-Sirup.