Adventskalender sind eine beliebte Tradition, um die Vorfreude auf Weihnachten zu steigern. In den letzten Jahren hat sich jedoch das Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Umweltschutz verstärkt.
Nachhaltige Adventskalender 2024 – Angebote & Bestseller
- Festliche Begleitung: Der Blume Samen Adventskalender 2024 begleitet Sie durch die Adventszeit und schafft eine festliche Stimmung; nachhaltig und schön für Gartenliebhaber ideal
- 24 Saatgut Tütchen: Enthält exquisite Samen in wunderschönen Umschlägen; Ein außergewöhnlicher Adventskalender geschenke für frauen, Männer und Kinder; Geeignet für Gartenfreunde und Naturliebhaber
- DIY Adventskalender Selber Befüllen: Neben Pflanzensamen enthält der Adventskalender 2024 eine natürliche Juteschnur und 24 Holzklammern zum dekorativen Befestigen der adventskalender tüten; Kreativer DIY kalender
- Einfach zu Züchten: Kleinigkeiten für adventskalender Samen können auf der Fensterbank, dem Balkon oder im Gartenbeet angebaut werden; Jede adventskalender tüten enthält detaillierte Anweisungen für Aussaat, Ernte und Zubereitungsideen
- Liebevolle Garten-geschenke: Enthält alte und neue Sorten; Samenfest und gentechnikfrei; Handverpackte Wunderschöner Bastel-Adventskalender Blumensamen aus Deutschland; Ideal Adventskalender 2024 Geschenke für Erwachsene
- Vielfältige Bio-Teesorten: 24 exklusive Tees wie Sleep & Dream, Oriental Chai, Swinging Green, Start Your Day und Sweet Apple, sorgen täglich für genussvolle Teemomente in der Vorweihnachtszeit.
- Nachhaltige Verpackung: Der Adventskalender ist umweltfreundlich gestaltet, ohne Plastik und mit nachhaltigen Materialien, um den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren.
- Originelles Geschenkset: Perfekt als Geschenkidee für Freunde und Familie – mit 24 Doppelkammerbeuteln voller Bio-Tees für jeden Geschmack.
- Wohlfühlmomente: Genießen Sie den Advent mit wärmenden und beruhigenden Tees, ideal für kalte Wintertage, um Körper und Seele zu entspannen.
- Exklusive Bio-Qualität: Alle Tees stammen aus kontrolliert biologischem Anbau, ohne künstliche Zusatzstoffe – für ein reines und gesundes Teeerlebnis.
- DER NOMO ULTIMATE ADVENTSKALENDER IST EEEENDLICH DAA – Genieße die Vorweihnachtszeit mit dem Mini Riegel Adventskalender und erfreue dich täglich an unseren leckeren cremigen Schokoladensorten!
- GANZ NOMO LIKE – VEGAN & OHNE SPUREN VON GLUTEN, EI, MILCH UND NÜSSEN – Genieße die Adventszeit ganz unbeschwert auch als Allergiker. Denn unsere Schokolade ist absolut glutenfrei und nussfrei und vegan: Also auch laktosefrei und ohne Ei.
- NACHHALTIG SCHOKOLADIG – Nachhaltigkeit liegt uns am Herzen. Daher beziehen wir Rainforest Alliance zertifizierten Kakao, aus dem unsere cremige Schokolade hergestellt wird.
- LIEFERUMFANG – In einer Lieferung befinden sich 24 x Miniriegel in vielen unterschiedlichen leckeren Sorten.
- Vielfältiger Gartenkalender: Der adventskalender 2024 enthält 24 Sorten aromatische Kräuter, saftiges Gemüse und farbenfrohe Blumen; ideal für die Anzucht von Obst, Wildblumen, Kräutern und Gemüse
- Praktischer Monatsplaner: Jeder Monat im adventskalender 2024 erwachsene bietet zwei Pflanzen zum Aussäen; mit Anbauanleitungen und Tipps zur Ernte; geeignet für Fensterbank, Balkon oder Kräuterbeet
- Einfache Anzucht: Der adventskalender erwachsene bietet unbehandelte, gentechnikfreie Samen; enthält Bio-Microgreens, Kräuter- und Gemüsesamen; ideal für Anfänger und erfahrene Gärtner gleichermaßen
- Für Naturliebhaber: Der adventskalender vegan ist perfekt für nachhaltiges Gärtnern; monatliche Anregungen wie Tomaten beschneiden und Sträucher stutzen; fördert umweltbewussten Anbau im Garten
- Perfektes Gartengeschenk: Der adventskalender für frauen ist auch als Küchenkalender geeignet; eine liebevolle Geschenkidee für Gärtner, als Weihnachtsgeschenk oder für Gartenfans jeder Altersgruppe
- DER BESONDERE ADVENTSKALENDER: Du erhältst hier einen DIY Weihnachtskalender zum Befüllen mit 24 bedruckten Kraftpapiertüten und 24 Aufkleber Zahlen - Durch die selbstklebenden Motive benötigst du zum Basteln keine weiteren Utensilien wie Schere oder Kleber
- WIEDERVERWENDBAR: Diesen Kalender kannst du jedes Jahr wiederverwenden. Somit schonst du nicht nur die Umwelt, sondern auch deinen Geldbeutel. Mit den beiligenden Holzklammern kannst du die Tüten immer wieder verschließen und sogar an einer Schnur aufhängen. So gestaltest du direkt eine schöne Dekoration für die Vorweihnachtszeit
- INDIVIDUELL BEFÜLLEN: Die standfesten Bodenbeutel (Größe 14x22cm) kannst du mit kleinen Leckereien und verschiedenen Kleinigkeiten wie Pixiebüchern, Schokolade, kleinen Autos, Knete, Murmeln, Kosmetikartikeln, Kindertattoos und weiteren tollen Geschenken befüllen und so für schöne Überraschungen in der Weihnachtszeit sorgen. Dekoriert mit den stilvollen Aufklebern kreierst du einen wundervollen individuellen Adventskalender
- DEKORATIONSIDEE: Aufgereiht auf einem Regal oder aufgehangen an einer Schnur ist dieser individuell gestaltete Adventskalender ein echter Hingucker in der Vorweihnachtszeit und ideal für Kinder und Erwachsene
- NOCH MEHR AUSWAHL: In unserem Shop findest auch du garantiert den perfekten Adventskalender. Wir führen auch Stoffsäckchen, Wandkalender, Tattookalender, Kartenkalender für den Freund oder die Freundin und vollwertige Bastelsets - Rentiere, Eulen und mehr! Schau mal im Shop vorbei
- Vielfältige Teesorten: 24 erlesene Sorten, darunter Früchtetee, Kräutertee, Schwarzer und Grüner Tee, bieten täglich eine neue Geschmacksentdeckung für die perfekte Adventszeit.
- Nachhaltigkeit im Fokus: Die Verpackung besteht aus FSC-zertifiziertem Karton und ist komplett plastikfrei. So genießen Sie Ihren Tee mit gutem Gewissen und tragen zum Umweltschutz bei.
- Unterstützung für SOS-Kinderdorf: Mit jedem gekauften Kalender fördern Sie wohltätige Projekte und helfen, benachteiligte Kinder weltweit zu unterstützen. Ein Geschenk mit Herz.
- Limitierte Sonderedition: Dieser Adventkalender ist nur für kurze Zeit erhältlich, perfekt für Sammler und Teeliebhaber, die auf der Suche nach einem besonderen Adventskalender sind.
- Ideal für Teegenießer: Die abwechslungsreiche Auswahl richtet sich an alle, die in der kalten Jahreszeit gerne neue Teesorten entdecken und mit einer Tasse Tee entspannen möchten.
- DOPPELTER GENUSS - 48 Teebeutel in 24 verschiedenen Sorten von Top Marken wie z.B. ChariTea, GEPA, g'tea, Cleo's, Niederegger, Teekanne, Lebensbaum uvm.
- IDEALES GESCHENK – Wunderschönes Design im Box-in-Box-System zum Aufhängen oder Hinstellen. Das ideale Geschenk für Tee-Liebhaber und Genießer!
- WECHSELCOVER – Wähle dir dein Design durch Drehung der Boxen. Entdecke auf der Rückseite ein traditionelles Weihnachtsbaum-Motiv mit liebevollen Details!
- NACHHALTIG – Das hochwertige Box-in-Box-System ist regional gefertigt und besteht aus zu 100% aus FSC-zertifizierter Kartonage ohne Plastik!
- FILZ-TASSENUNTERSETZER – Inklusive zwei roter Filz-Tassenuntersetzer im Design einer wunderschönen Christbaumkugel!
- Schokolade essen kann jeder. Dieser besondere Adventskalender kann dir dabei helfen, in diesem Jahr im hektischen Alltag die schöne Vorweihnachtszeit ganz bewusst zu erleben und zu genießen. Auch wunderbar als vorweihnachtliches Geschenk geeignet.
- 24 weihnachtliche Klappkarten halten jeden Tag eine kleine Achtsamkeitsübung bereit, um deine Aufmerksamkeit auf den gegenwärtigen Moment zu lenken, Inseln der Ruhe zu erleben und vorweihnachtliche Glücksmomente wahrzunehmen.
- Wunderschön gestaltet: Das rustikale Holzschild, die natürliche Schnur und die 24 liebevollen, weihnachtlichen Illustrationen sind ein echter Blickfang und zaubern ein gemütliches Weihnachtsgefühl in jede Wohnstube.
- Reduziere den saisonalen Stress mit sanften Übungen, die Entspannung, Dankbarkeit und das Bewusstsein für den gegenwärtigen Moment fördern. Das perfekte Geschenk für geliebte Menschen: unterstütze deine Liebsten dabei, sich über die Feiertage ausgeglichener und entspannter zu fühlen.
- Achtsamer ins neue Jahr: nach 24 Tagen hast du eine gewisse Routine entwickelt. Dies ist eine gute Gelegenheit, dir tägliche Achtsamkeitsübungen zur dauerhaften Gewohnheit zu machen und das Leben noch bewusster zu genießen.
Wenn du einen nachhaltigen Adventskalender für das Jahr 2024 kaufen möchtest, findest du hier einige Tipps und Ideen, die dir helfen können.
- 1. Materialien und Verpackung: Achte darauf, dass der Adventskalender aus umweltfreundlichen Materialien hergestellt ist. Vermeide Plastik und wähle stattdessen natürliche oder recycelte Materialien. Achte auch auf die Verpackung – weniger ist oft mehr. Ein Adventskalender ohne übermäßige Verpackung ist umweltfreundlicher.
- 2. Inhalte: Suche nach einem Adventskalender, der nachhaltige Produkte oder Erlebnisse enthält. Das können beispielsweise fair gehandelte Schokolade, biologische Tees, kleine handgemachte Geschenke oder Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten sein. Vermeide Produkte, die Einweg- oder Wegwerfartikel sind.
- 3. DIY-Adventskalender: Ein DIY-Adventskalender ermöglicht es dir, die Inhalte selbst auszuwählen und zu gestalten. Du kannst kleine Geschenke von lokalen Handwerkern kaufen, eigene Leckereien zubereiten oder sogar inspirierende Zitate für jeden Tag auswählen. Das gibt dir die volle Kontrolle über die Nachhaltigkeit der Inhalte.
- 4. Regionale Produkte: Unterstütze lokale Unternehmen, indem du einen Adventskalender mit regionalen Produkten kaufst. Das fördert die Wirtschaft vor Ort und reduziert gleichzeitig den ökologischen Fußabdruck durch kürzere Transportwege.
- 5. Wiederverwendbarkeit: Achte darauf, dass der Adventskalender wiederverwendbar ist. Ein Kalender mit kleinen Taschen oder Boxen, die jedes Jahr neu gefüllt werden können, ist umweltfreundlicher als ein Einweg-Kalender.
- 6. Upcycling: Überlege, ob du einen Adventskalender aus bereits vorhandenen Materialien selbst gestalten kannst. Upcycling-Projekte können Spaß machen und einen individuellen Touch verleihen.
- 7. Soziale Aspekte: Einige nachhaltige Adventskalender unterstützen auch soziale Projekte oder gemeinnützige Organisationen. Wenn dir dies wichtig ist, informiere dich im Voraus über die Hintergründe des Kalenders.
- 8. Elektronische Kalender vermeiden: Vermeide digitale oder elektronische Adventskalender, die oft mit E-Mails oder Apps verbunden sind. Diese können zusätzlichen Energieverbrauch verursachen und sind möglicherweise weniger umweltfreundlich.
- 9. Bewertungen und Recherche: Lies Bewertungen und Rezensionen anderer Käufer, um sicherzustellen, dass der von dir gewählte Adventskalender tatsächlich nachhaltig ist. Manchmal sind Herstellerangaben nicht ausreichend, um die tatsächliche Umweltfreundlichkeit zu beurteilen.
- 10. Budget im Auge behalten: Nachhaltige Adventskalender müssen nicht teuer sein. Es gibt eine Vielzahl von Optionen für unterschiedliche Budgets. Wenn du frühzeitig planst, kannst du auch DIY-Optionen in Betracht ziehen, die kostengünstig sein können.
Indem du diese Tipps beachtest, kannst du einen nachhaltigen Adventskalender für 2023 auswählen, der nicht nur Freude bereitet, sondern auch einen positiven Beitrag zur Umwelt leistet.
Welche Beispiele gibt es für nachhaltige Adventskalender?
- Fair Trade Schokoladenkalender: Ein Adventskalender mit fair gehandelter Schokolade aus nachhaltiger Produktion. Diese Kalender unterstützen gerechte Arbeitsbedingungen und umweltfreundlichen Anbau.
- DIY-Upcycling-Kalender: Gestalte deinen eigenen Adventskalender aus wiederverwertbaren Materialien wie alten Gläsern, Stoffresten oder Papiertüten. Fülle die Behälter mit kleinen handgemachten Geschenken oder Süßigkeiten.
- Teekalender: Ein Kalender mit einer Auswahl an biologisch angebautem Tee für jeden Tag. Viele dieser Kalender verwenden umweltfreundliche Verpackungen und bieten eine Vielfalt an Geschmacksrichtungen.
- Aktivitätenkalender: Statt materieller Geschenke könntest du einen Adventskalender mit gemeinsamen Aktivitäten gestalten. Das können Spaziergänge, gemeinsames Backen oder Filmabende sein.
- Beauty- und Pflegekalender: Es gibt nachhaltige Adventskalender mit Naturkosmetik- oder Pflegeprodukten. Achte auf Produkte mit natürlichen Inhaltsstoffen und umweltfreundlicher Verpackung.
- Buchkalender: Jeden Tag ein Kapitel eines Buches öffnen – das ist nicht nur spannend, sondern auch nachhaltig, da Bücher lange Freude bereiten und oft aus Papier aus nachhaltiger Forstwirtschaft hergestellt sind.
- Gutscheinkalender: Fülle den Kalender mit Gutscheinen für nachhaltige Dienstleistungen oder Erlebnisse wie Massagen, Yoga-Kurse oder umweltfreundliche Restaurants.
- Kulinarischer Kalender: Gestalte einen Kalender mit kleinen Portionen lokaler, biologischer oder fair gehandelter Lebensmittel, wie Nüssen, Trockenfrüchten oder Honig.
- Pflanzenkalender: Jeden Tag ein neues Samenkorn oder eine kleine Pflanze öffnen, um den Empfänger zum Gärtnern zu inspirieren.
- Wohltätigkeitskalender: Einige Organisationen bieten Adventskalender an, bei denen der Erlös wohltätigen Zwecken zugutekommt. Auf diese Weise kannst du gleichzeitig Freude schenken und Gutes tun.
Diese Beispiele zeigen, dass nachhaltige Adventskalender vielfältig und kreativ gestaltet werden können. Denke daran, dass es nicht nur um die Inhalte, sondern auch um die Herstellung und Verpackung geht, um eine umweltbewusste Wahl zu treffen.
Was sind beliebte Marken für nachhaltige Adventskalender?
Es gibt mittlerweile eine Reihe von Marken, die sich auf nachhaltige Adventskalender spezialisiert haben. Hier sind einige beliebte Beispiele:
- Sonnentor: Diese Marke bietet Bio-Tees, Gewürze und Kräutermischungen in ihren nachhaltigen Adventskalendern an. Die Produkte sind biologisch angebaut und in umweltfreundlicher Verpackung erhältlich.
- mymuesli: mymuesli bietet Bio-Müsli-Adventskalender an, die individuell zusammengestellt werden können. Die Zutaten sind biologisch und oft regional bezogen.
- Weleda: Weleda ist bekannt für natürliche Kosmetikprodukte. Ihr Adventskalender enthält eine Auswahl an hochwertiger Naturkosmetik in nachhaltiger Verpackung.
- LUSH: LUSH bietet einen nachhaltigen Beauty-Adventskalender mit handgemachten, umweltfreundlichen und ethisch hergestellten Produkten an.
- Rituals: Rituals hat einen Adventskalender mit Pflegeprodukten und Körperpflegeartikeln in hochwertiger Qualität und nachhaltiger Verpackung.
- dm Bio: Die dm Eigenmarke bietet Bio-Adventskalender mit einer Auswahl an nachhaltigen Lebensmitteln und Produkten aus dem Bio-Sortiment.
- Yogi Tea: Yogi Tea bietet Adventskalender mit verschiedenen Bio-Teesorten an, die in umweltfreundlicher Verpackung geliefert werden.
- Original Beans: Diese Marke hat einen Schokoladen-Adventskalender mit fair gehandelter Schokolade in nachhaltiger Verpackung.
- Gut Ding: Gut Ding bietet nachhaltige DIY-Adventskalender an, bei denen du die Inhalte selbst auswählen und gestalten kannst.
- Naturliebe: Naturliebe bietet verschiedene nachhaltige Adventskalender an, darunter Beauty- und Wellness-Produkte aus natürlichen Inhaltsstoffen.
Bitte beachte, dass die Verfügbarkeit dieser Marken und Produkte von Jahr zu Jahr variieren kann. Es ist empfehlenswert, vor dem Kauf die aktuellen Angebote und Bewertungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Produkte den gewünschten nachhaltigen Kriterien entsprechen.
Womit kann ich einen DIY Adventskalender nachhaltig befüllen?
Einen DIY-Adventskalender nachhaltig zu befüllen, bietet viele Möglichkeiten, um umweltbewusst und kreativ zu sein. Hier sind einige Ideen, womit du deinen Adventskalender füllen kannst:
- Selbstgemachte Leckereien: Backe Plätzchen, Energiebällchen, oder andere Leckereien selbst und verpacke sie in wiederverwendbaren Behältern.
- Fair Trade Schokolade: Wähle fair gehandelte Schokolade aus nachhaltiger Produktion, um süße Überraschungen anzubieten.
- Biologische Tees: Fülle kleine Beutel oder Gläser mit verschiedenen Bio-Teesorten für gemütliche Momente.
- Handgemachte Geschenke: Bastle kleine, persönliche Geschenke wie Schlüsselanhänger, Seifen, oder gestrickte Accessoires.
- Naturkosmetik: Fülle den Kalender mit umweltfreundlicher Naturkosmetik wie Lippenbalsam, Handcreme oder Duftölen.
- Gutscheine: Gestalte Gutscheine für besondere Aktivitäten wie einen gemeinsamen Spaziergang, Kochabend oder Kinoabend.
- Nachhaltige Produkte: Füge wiederverwendbare Trinkflaschen, Einkaufsbeutel, oder Bambuszahnbürsten hinzu.
- Pflanzensamen: Jeden Tag eine neue Pflanze züchten – das kann von Blumen bis zu Kräutern reichen.
- Bücher: Wähle umweltfreundlich gedruckte Bücher aus, um die Vorfreude aufs Lesen zu wecken.
- DIY-Kits: Biete DIY-Kits für Seifenherstellung, Kerzen gießen oder Kräutergarten an.
- Nachhaltige Accessoires: Füge kleine nachhaltige Accessoires wie Ohrringe aus recycelten Materialien oder fair gehandelte Schals hinzu.
- Gesellschaftsspiele: Füge kleine Gesellschaftsspiele hinzu, um gemeinsame Zeit zu genießen.
- Zero-Waste-Produkte: Biete nachhaltige Alternativen wie wiederverwendbare Strohhalme, Bienenwachstücher oder Edelstahlbehälter an.
- Upcycling-Ideen: Nutze alte Materialien, um sie in neue Gebrauchsgegenstände zu verwandeln, z. B. Schlüsselanhänger aus alten Knöpfen.
- Kleine Kunstwerke: Male oder zeichne kleine Bilder oder Aquarelle, um jeden Tag einen kreativen Moment zu schaffen.
Wähle Optionen aus, die zu den Interessen und Vorlieben der beschenkten Person passen. Denke daran, wiederverwendbare Behälter wie Gläser, Stoffbeutel oder Dosen zu verwenden, um die Nachhaltigkeit zu fördern.
FAQ – Häufige Fragen & Antworten
Was sind nachhaltige Adventskalender?
Nachhaltige Adventskalender sind Kalender, die umweltbewusst gestaltet sind und Produkte oder Erlebnisse enthalten, die umweltfreundlich, ethisch vertretbar und oft lokal hergestellt sind.
Warum sind nachhaltige Adventskalender wichtig?
Nachhaltige Adventskalender tragen dazu bei, den Konsum von Einwegprodukten und nicht nachhaltigen Materialien zu reduzieren. Sie fördern bewusstes Schenken und tragen zum Umweltschutz bei.
Welche Materialien werden für nachhaltige Adventskalender verwendet?
Nachhaltige Adventskalender werden oft aus recycelten oder natürlichen Materialien wie Pappe, Holz, Stoff oder Metall hergestellt, um die Verwendung von Plastik zu minimieren.
Welche Produkte sind in nachhaltigen Adventskalendern enthalten?
In nachhaltigen Adventskalendern findest du oft fair gehandelte Schokolade, Bio-Tees, handgemachte Geschenke, Gutscheine für Aktivitäten, Naturkosmetik, Pflanzensamen, Bücher, und weitere umweltfreundliche Produkte.
Was sind DIY-Adventskalender?
DIY-Adventskalender sind selbstgemachte Kalender, bei denen du die Inhalte und Gestaltung selbst bestimmst. Du kannst sie an die Vorlieben der beschenkten Person anpassen und umweltfreundliche Materialien verwenden.
Welche Vorteile bieten regionale Produkte in Adventskalendern?
Regionale Produkte in Adventskalendern unterstützen lokale Unternehmen, reduzieren den CO2-Fußabdruck durch kürzere Transportwege und fördern die Wirtschaft vor Ort.
Was sind einige Beispiele für nachhaltige Adventskalender-Inhalte?
Beispiele für nachhaltige Adventskalender-Inhalte sind fair gehandelte Schokolade, Bio-Tees, handgemachte Seifen, Gutscheine für gemeinsame Aktivitäten, umweltfreundliche Accessoires und DIY-Kits.
Warum sind Gutscheine für nachhaltige Aktivitäten eine gute Idee?
Gutscheine für nachhaltige Aktivitäten fördern gemeinsame Erlebnisse statt materieller Geschenke. Sie können zu mehr Nachhaltigkeit im Alltag inspirieren.
Was sind Vorteile von DIY-Adventskalendern?
DIY-Adventskalender ermöglichen individuelle Gestaltung, die Verwendung wiederverwertbarer Materialien, und die Auswahl von Produkten, die den persönlichen Werten entsprechen.
Warum sind nachhaltige Adventskalender eine gute Wahl für die Umwelt?
Nachhaltige Adventskalender reduzieren den Verbrauch von Einwegmaterialien, fördern den bewussten Konsum und unterstützen umweltfreundliche Produktionspraktiken.
Wo kann ich nachhaltige Adventskalender kaufen?
Du kannst nachhaltige Adventskalender in Geschäften mit umweltfreundlichen Produkten, online bei nachhaltigen Marken und in lokalen Handwerksläden finden.
Was sind einige Tipps für den Kauf nachhaltiger Adventskalender?
Achte auf umweltfreundliche Materialien, recycelbare Verpackungen, ethisch hergestellte Produkte und Produkte aus der Region. Lies Bewertungen und recherchiere die Hintergründe der Marken.
Warum sollten elektronische Adventskalender vermieden werden?
Elektronische Adventskalender können zusätzlichen Energieverbrauch verursachen und sind oft mit digitalen Technologien verbunden, die nicht immer umweltfreundlich sind.
Welche Vorteile bieten Buch-Adventskalender?
Buch-Adventskalender fördern das Lesen, bieten langanhaltende Freude und sind oft aus nachhaltigen Materialien hergestellt.
Wie kann ich sicherstellen, dass ein Adventskalender tatsächlich nachhaltig ist?
Lies Bewertungen, recherchiere die Hintergründe der Marke, achte auf Umweltzertifikate und wähle Produkte, die deinen persönlichen Nachhaltigkeitskriterien entsprechen.
Glossar zum Thema – Begriffserklärungen
- Nachhaltige Adventskalender: Adventskalender, die umweltbewusst gestaltet sind und Produkte oder Erlebnisse enthalten, die umweltfreundlich und ethisch vertretbar sind. Beispiel: „Die Firma XYZ bietet eine Vielzahl von nachhaltigen Adventskalendern mit ökologischen Inhalten an.“
- Recycelte Materialien: Materialien, die aus bereits verwendeten Rohstoffen hergestellt wurden. Beispiel: „Der Adventskalender wurde aus recyceltem Papier und Karton hergestellt.“
- Fair Trade: Handelspraktiken, die gerechte Arbeitsbedingungen und angemessene Bezahlung für Produzenten in Entwicklungsländern sicherstellen. Beispiel: „Die Schokolade in diesem Kalender stammt aus fairem Handel und unterstützt Kakaobauern.“
- DIY-Adventskalender: Ein selbstgemachter Adventskalender, bei dem du die Inhalte und Gestaltung selbst bestimmst. Beispiel: „Ich habe einen DIY-Adventskalender mit handgemachten Seifen und Gutscheinen für gemeinsame Aktivitäten erstellt.“
- Biologische Tees: Tees, die aus biologisch angebauten Kräutern und Pflanzen hergestellt werden. Beispiel: „Der Adventskalender enthält eine Auswahl an biologischen Teesorten wie Minze und Kamille.“
- Zero-Waste-Produkte: Produkte, die so gestaltet sind, dass sie keine Abfälle oder nur minimalen Müll produzieren. Beispiel: „Der Kalender enthält Zero-Waste-Produkte wie wiederverwendbare Strohhalme und Bienenwachstücher.“
- Upcycling: Die Praxis, gebrauchte Materialien oder Produkte in neue Gegenstände von höherem Wert umzuwandeln. Beispiel: „Ich habe alten Schmuck upgecycelt, um den Adventskalender zu dekorieren.“
- Wiederverwendbare Behälter: Gefäße oder Verpackungen, die mehrfach verwendet werden können, um Abfall zu reduzieren. Beispiel: „Die kleinen wiederverwendbaren Gläser sind perfekt, um den Kalender jedes Jahr neu zu füllen.“
- Fair Gehandelte Schokolade: Schokolade, die aus fair gehandeltem Kakao hergestellt wird und die faire Bezahlung für Kakaobauern gewährleistet. Beispiel: „Die fair gehandelte Schokolade im Kalender unterstützt die lokalen Gemeinschaften in den Anbauländern.“
- Gutscheine für Aktivitäten: Gutscheine, die Erlebnisse wie gemeinsame Aktivitäten oder Dienstleistungen bieten. Beispiel: „Der Adventskalender enthält Gutscheine für einen Picknick-Tag im Park und ein kostenloses Yoga-Kurs.“
- Naturkosmetik: Kosmetikprodukte, die aus natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen hergestellt werden. Beispiel: „Der Adventskalender bietet eine Auswahl an hochwertiger Naturkosmetik wie Handcremes und Lippenbalsam.“
- Regionale Produkte: Produkte, die aus der näheren Umgebung stammen und kurze Transportwege haben. Beispiel: „Die regionalen Produkte im Adventskalender unterstützen lokale Bauern und Produzenten.“
- Bio-Lebensmittel: Lebensmittel, die nach ökologischen Richtlinien ohne den Einsatz von Pestiziden oder synthetischen Düngemitteln angebaut werden. Beispiel: „Der Kalender enthält eine Auswahl an Bio-Trockenfrüchten und Nüssen.“
- Umweltfreundliche Verpackung: Verpackungen, die aus recycelten oder nachhaltigen Materialien hergestellt werden und weniger Abfall verursachen. Beispiel: „Die umweltfreundliche Verpackung des Kalenders besteht aus biologisch abbaubarem Karton.“
- Gesellschaftsspiele: Spiele, die dazu dienen, gemeinsam Zeit zu verbringen und Freude zu teilen. Beispiel: „Der Adventskalender enthält kleine Gesellschaftsspiele für lustige Abende mit Familie und Freunden.“
- Lokale Handwerker: Kunsthandwerker und Produzenten aus der Region, die handgemachte Produkte herstellen. Beispiel: „Der Kalender enthält Geschenke von lokalen Handwerkern, die ihre Produkte mit Liebe herstellen.“
- Nachhaltige Accessoires: Accessoires wie Schmuck oder Taschen, die aus umweltfreundlichen Materialien gefertigt werden. Beispiel: „Der Adventskalender enthält nachhaltige Accessoires wie recycelte Ohrringe und fair gehandelte Schals.“
- Soziale Projekte: Projekte oder Initiativen, die sich für soziale Gerechtigkeit und das Wohl der Gemeinschaft einsetzen. Beispiel: „Ein Teil des Erlöses aus dem Kalender geht an soziale Projekte zur Unterstützung von benachteiligten Kindern.“
- Bücher: Gedruckte Materialien, die Geschichten, Wissen oder Informationen vermitteln. Beispiel: „Der Adventskalender enthält eine Auswahl von Büchern für gemütliche Lesestunden.“
- Pflanzensamen: Kleine Samenkörner, die zum Anpflanzen von Blumen, Kräutern oder Gemüse verwendet werden können. Beispiel: „Jeder Tag im Kalender enthält neue Pflanzensamen für den eigenen Kräutergarten.“
- Ethische Herstellung: Die Produktion von Produkten unter Einhaltung ethischer Grundsätze und fairer Arbeitsbedingungen. Beispiel: „Die ethische Herstellung der Produkte im Kalender sichert gerechte Bezahlung für die Arbeiter.“
- Nachhaltiger Konsum: Der bewusste Kauf von Produkten und Dienstleistungen, die die Umwelt und soziale Aspekte berücksichtigen. Beispiel: „Durch den Kauf eines nachhaltigen Adventskalenders unterstützt du nachhaltigen Konsum und vermeidest übermäßige Verschwendung.“
- Handgemachte Geschenke: Geschenke, die von Hand hergestellt wurden und eine persönliche Note tragen. Beispiel: „Der Adventskalender enthält handgemachte Seifen, die mit natürlichen Zutaten gefertigt wurden.“
- Umweltbewusstsein: Das Bewusstsein für Umweltprobleme und die Verantwortung, umweltfreundliche Entscheidungen zu treffen. Beispiel: „Der nachhaltige Adventskalender fördert Umweltbewusstsein und Verantwortung.“
- Ökologischer Fußabdruck: Die Gesamtheit der Umweltauswirkungen einer Person oder eines Produkts, gemessen in CO2-Emissionen und anderen Faktoren. Beispiel: „Durch den Kauf von lokal produzierten Produkten im Adventskalender kannst du deinen ökologischen Fußabdruck reduzieren.“
- Wohltätigkeit: Die freiwillige Unterstützung von gemeinnützigen Organisationen oder Projekten. Beispiel: „Ein Teil des Kalendererlöses wird an wohltätige Zwecke gespendet.“
- Lokale Wirtschaft: Die Wirtschaftstätigkeit in einer bestimmten Region oder Gemeinschaft. Beispiel: „Durch den Kauf von regionalen Produkten im Kalender unterstützt du die lokale Wirtschaft.“
- Nachhaltige Marken: Marken, die sich darauf konzentrieren, umweltfreundliche und ethisch vertretbare Produkte herzustellen. Beispiel: „Viele nachhaltige Marken bieten Adventskalender mit umweltfreundlichen Inhalten an.“
- Energieverbrauch: Der Verbrauch von Energie, oft in Form von Strom oder Gas. Beispiel: „Elektronische Adventskalender können zusätzlichen Energieverbrauch verursachen.“
- Regionalität: Die Eigenschaft, aus einer bestimmten Region oder Gegend zu stammen. Beispiel: „Die Regionalität der Produkte im Adventskalender unterstützt lokale Bauern und reduziert Transportwege.“
- Verpackungsminimierung: Die Reduzierung von Verpackungsmaterial, um Abfall zu minimieren. Beispiel: „Der Adventskalender setzt auf Verpackungsminimierung durch den Einsatz von wiederverwendbaren Behältern.“