Ausflugsziele entlang der Südsteirischen Weinstraße – Ein Paradies für Genießer und Entdecker

Die Südsteirische Weinstraße ist zweifellos eine der schönsten Routen für Weinkenner, Naturliebhaber und all jene, die eine Auszeit vom Alltag suchen. Mit malerischen Hügellandschaften, spektakulären Ausblicken und unzähligen charmanten Weinbauernhöfen lockt sie jährlich zahlreiche Besucher an. In diesem Artikel führen wir Sie durch die schönsten Ausflugsziele entlang der Südsteirischen Weinstraße und geben Ihnen einen umfassenden Überblick über die einzigartigen Orte, die es hier zu entdecken gilt.

Die Südsteirische Weinstraße – Ein Genuss für alle Sinne

Die Südsteirische Weinstraße erstreckt sich über etwa 25 Kilometer entlang der österreichisch-slowenischen Grenze und schlängelt sich durch eine atemberaubende Landschaft voller Weinberge, Obstgärten und idyllischer Dörfer. Neben den weltbekannten Weinen ist diese Region besonders für ihre authentische Gastfreundschaft und kulinarische Highlights bekannt. Die liebevoll gepflegten Buschenschänken, die traditionellen Weinhäuser, die die Besucher mit regionalen Spezialitäten verwöhnen, sind nur ein Beispiel dafür, was diese Gegend zu bieten hat.

1. Ehrenhausen – Das Tor zur Südsteirischen Weinstraße

Der Ausgangspunkt vieler Reisen entlang der Weinstraße ist der Ort Ehrenhausen. Das beeindruckende Schloss Ehrenhausen aus dem 16. Jahrhundert verleiht dem Ort einen historischen Charme. Es ist eine der bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Region und beherbergt heute ein edles Boutique-Hotel. Ein Spaziergang durch den Ort lohnt sich, um die malerischen Häuser, die katholische Pfarrkirche und die pittoresken Gassen zu bewundern.

Besuchen Sie außerdem das Mausoleum von Ruprecht von Eggenberg, welches mit seiner Renaissance-Architektur zu den prächtigsten Bauwerken der Steiermark zählt. Ehrenhausen ist somit nicht nur der perfekte Startpunkt für eine Weinreise, sondern auch für kulturhistorisch Interessierte ein absolutes Highlight.

2. Die Weinberge rund um Gamlitz – Natur und Kulinarik vereint

Gamlitz ist einer der bekanntesten Weinorte der Südsteiermark. Die sanften Hügel, die von Weinreben bedeckt sind, bieten eine Kulisse, die ihresgleichen sucht. Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Motorikparks Gamlitz – einem der größten und vielseitigsten Motorikparks Europas. Hier können sowohl Kinder als auch Erwachsene an zahlreichen Stationen ihre Geschicklichkeit und Beweglichkeit testen.

Darüber hinaus bietet Gamlitz einige der besten Buschenschänken der Region. Diese traditionellen Weinhäuser servieren neben erlesenen Weinen auch steirische Spezialitäten wie Brettljause, frisches Bauernbrot und Kürbiskernöl. Eine Wanderung durch die Weinberge und anschließende Rast in einem Buschenschank ist die ideale Art, die Region in vollen Zügen zu genießen.

3. Die Weinstraße der Sinne – Die Panoramastraße von Leutschach

Ein weiteres Highlight entlang der Südsteirischen Weinstraße ist die Gegend rund um Leutschach. Hier findet sich die sogenannte Weinstraße der Sinne, die ihrem Namen alle Ehre macht. Entlang der Panoramastraße gibt es zahlreiche Aussichtspunkte, die einen traumhaften Blick über die steirischen Weinberge und das umliegende Land bieten. Die Natur präsentiert sich in ihrer vollen Pracht, und die harmonische Landschaft lädt zum Verweilen ein.

Besonders empfehlenswert ist ein Besuch des Weinguts Tscheppe in Leutschach. Dieses familiengeführte Weingut bietet nicht nur ausgezeichnete Weine, sondern auch Führungen durch die Weinberge, bei denen Interessierte viel über den Weinanbau und die verschiedenen Rebsorten erfahren können. Für Naturliebhaber und Weinkenner ist ein Spaziergang durch die Hügel von Leutschach ein unvergessliches Erlebnis.

4. Die Klapotetz – Symbol der Südsteirischen Weinstraße

Eine Besonderheit der Südsteirischen Weinstraße sind die zahlreichen Klapotetz – hölzerne Windräder, die traditionell zur Vogelscheuche dienen. Diese einzigartigen Windspiele sind zum Wahrzeichen der Region geworden und stehen symbolisch für die enge Verbindung zwischen der Natur und dem Weinanbau. Besonders schöne Exemplare finden sich entlang der Weinstraße zwischen Leutschach und Ehrenhausen.

Ein Highlight ist der Klapotetzweg bei Eichberg-Trautenburg, der zu einem gemütlichen Spaziergang einlädt. Entlang dieses Weges lassen sich die verschiedenen Ausführungen der Klapotetz bewundern, und man erhält einen guten Einblick in die Kultur und Tradition des Weinbaus in der Steiermark.

5. Schloss Seggau – Geschichtsträchtige Mauern mit Aussicht

Schloss Seggau ist ein weiteres Highlight in der Südsteiermark, das auf eine lange Geschichte zurückblickt. Es befindet sich in der Nähe von Leibnitz und beherbergt heute ein Hotel sowie ein Konferenzzentrum. Besonders beeindruckend sind die alten Weinkeller, die eine der ältesten Weinsammlungen der Steiermark beherbergen.

Eine Besichtigung der Weinkeller, bei der natürlich auch die Weine der Region verkostet werden können, ist ein Muss für alle Besucher. Das Schloss bietet außerdem eine wunderschöne Aussicht über die Weinberge und das Tal der Südsteirischen Weinstraße. Hier finden regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter auch Konzerte und Feste, die die kulturelle Vielfalt der Region widerspiegeln.

6. Wandern und Radfahren entlang der Weinstraße

Die Südsteirische Weinstraße eignet sich nicht nur für den Genuss von Wein und Kulinarik, sondern auch für aktive Ausflüge. Zahlreiche Wanderwege und Radstrecken führen durch die sanfte Hügellandschaft und bieten sowohl Anfängern als auch erfahrenen Wanderern und Radfahrern ideale Bedingungen.

Besonders empfehlenswert ist der Südsteirische Weinwanderweg, der durch die Weinberge und entlang kleiner, versteckter Buschenschänken führt. Unterwegs können Sie immer wieder anhalten, um lokale Spezialitäten zu kosten oder den Ausblick auf die Weingärten zu genießen. Für Radfahrer gibt es gut ausgebaute Radwege, die an den wichtigsten Weingütern und Sehenswürdigkeiten der Region vorbeiführen.

7. Kulinarische Genüsse in der Südsteiermark

Die Südsteirische Weinstraße ist ein wahres Paradies für Feinschmecker. Neben ausgezeichneten Weinen, die von Welschriesling bis Sauvignon Blanc reichen, bietet die Region eine Vielzahl an regionalen Spezialitäten. Der Besuch in einem Buschenschank ist ein absolutes Muss, um eine echte Brettljause zu probieren – eine Kombination aus Schinken, Käse, Aufstrichen und frischem Bauernbrot.

Ein weiterer kulinarischer Höhepunkt ist das über die Landesgrenzen hinaus bekannte Kürbiskernöl, das auch als das „schwarze Gold der Steiermark“ bezeichnet wird. Es verleiht den Gerichten eine unverwechselbare Note und sollte auf keinem Tisch fehlen. Die zahlreichen Genusshöfe entlang der Weinstraße bieten zudem selbstgemachte Marmeladen, Edelbrände und viele weitere regionale Produkte an, die nicht nur hervorragend schmecken, sondern auch ideale Mitbringsel für Zuhause sind.

8. Der Grenzpanoramaweg – Wandern mit Ausblick

Ein weiteres Highlight ist der Grenzpanoramaweg, der entlang der Grenze zwischen Österreich und Slowenien verläuft. Dieser Wanderweg bietet traumhafte Ausblicke auf beide Seiten der Grenze und führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Weingärten, Wäldern und traditionellen Bauernhäusern. Hier zeigt sich die Südsteirische Weinstraße von ihrer ruhigsten und naturverbundensten Seite.

Der Grenzpanoramaweg ist ideal für alle, die die Natur und die Ruhe der Region in vollen Zügen genießen möchten. Unterwegs gibt es immer wieder die Möglichkeit, in kleinen Buschenschänken einzukehren und die Aussicht bei einem Glas Wein zu genießen.

9. Die Steirischen Weinberge im Herbst

Eine der besten Zeiten, um die Südsteirische Weinstraße zu besuchen, ist der Herbst. Die Weinlese hat begonnen, die Hügel verfärben sich in warme Gelb- und Rottöne, und die Buschenschänken sind voller Leben. Viele Weingüter bieten spezielle Führungen an, bei denen Sie den Winzern bei der Lese über die Schulter schauen können. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um mehr über den Weinanbau und die Verarbeitung der Trauben zu erfahren.

Im Herbst gibt es auch zahlreiche Weinfeste, bei denen die frisch gepressten Weine verkostet werden können. Die Kombination aus kulinarischen Highlights, einer beeindruckenden Landschaft und der herzlichen Gastfreundschaft der Menschen macht den Herbst zur idealen Jahreszeit, um die Südsteirische Weinstraße zu erkunden.

Stainz in Deutschlandsberg – Der ideale Ort für eine Übernachtung

Stainz ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Ausflug entlang der Südsteirischen Weinstraße. Mit seiner zentralen Lage, gemütlichen Unterkünften und hervorragender Gastronomie bietet Stainz alles, was man für einen entspannten Aufenthalt benötigt. Von hier aus können Sie bequem die umliegenden Weinberge und Sehenswürdigkeiten erkunden, ohne lange Fahrtwege in Kauf nehmen zu müssen. Auch die Kulturstadt Graz ist nur einen Katzensprung entfernt. Nach einem erlebnisreichen Tag lädt der idyllische Ort dazu ein, den Abend in einem der gemütlichen Gasthäuser bei einem guten Glas Wein ausklingen zu lassen.

 

Fazit – Eine Reise entlang der Südsteirischen Weinstraße lohnt sich

Die Südsteirische Weinstraße bietet eine unvergleichliche Mischung aus Natur, Kultur, Kulinarik und Tradition. Egal, ob Sie die Gegend bei einer gemütlichen Wanderung, einer Fahrradtour oder einer Weinverkostung erkunden – hier kommen Genießer voll auf ihre Kosten. Die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die herzliche Gastfreundschaft und die einzigartige Landschaft machen diese Region zu einem Traumziel für jeden, der die Steiermark in ihrer vollen Pracht erleben möchte.

Die Südsteirische Weinstraße ist mehr als nur eine touristische Route – sie ist ein Erlebnis für alle Sinne. Von den malerischen Weinbergen über die traditionellen Buschenschänken bis hin zu den geschichtsträchtigen Burgen gibt es hier unendlich viel zu entdecken. Planen Sie also genügend Zeit ein, um die einzigartige Atmosphäre dieser besonderen Region ausgiebig zu genießen.

 

whiskymuseum.at
Logo
Cookie Consent mit Real Cookie Banner